Biel-Nidau: Ein neues Stadtquartier sucht seine Identität.
Das künftige Campus-Quartier gehört seit Jahren zu den wichtigsten Entwicklungsschwerpunkten der Stadt Biel/Bienne und ist inzwischen zu einem urbanen Verbindungsraum zwischen der Innenstadt und dem See geworden. Mit dem Bau des Campus wird sich die Identität des Quartiers in den nächsten Jahren stark verändern und neu definieren. Diesem Thema widmet sich die Veranstaltung der Berner Fachhochschule BFH, die am Donnerstag, 2. Juni 2016 stattfindet. Die Veranstaltung wird organisiert durch die Dencity-Gruppe der BFH Plattform für attraktive Siedlungsentwicklung mit Fokus auf ganzheitliche, nachhaltige Konzepte und Strategien rund um die innere Verdichtung von Stadt- und Agglomerationsräumen. Die Veranstaltung zeigt drei Annäherungen an das Thema, aus Sicht der Stadt Biel/Bienne, aus Sicht der Dencity-experten und aus Sicht eines internationalen Architekturbüros, das sich auf Quartierentwicklung spezialisiert hat.
Biel/Nidau: Ein Stadtquartier sucht seine Identität.
Datum und Zeit
Donnerstag, 2. Juni 2016, 19 Uhr
Ort
BFB – Bildung Formation Biel-Bienne
Place Robert Walser 9, 2501 Biel/Bienne, Aula
Programm
- Une introduction au quartier du point de vue de la ville
Florence Schmoll, Urbaniste, Ville de Biel/Bienne - Das Dencity-Labor in Biel/Bienne-Nidau
Marco Ryter, Dencity – Kompetenzbereich Urbane Entwicklung und Mobilität - La densité vertueuse
Nicolas Michelin, Architecte, Urbaniste, Associé, ANMA – Agence Nicolas Michelin & Associé, Paris
www.dencity.ch
www.ahb.bfh.ch/biel-nidau
Berner Fachhochschule BFH
Dencity – Kompetenzbereich Urbane Entwicklung und Mobilität
Dencity ist die Plattform der BFH für attraktive Siedlungsentwicklung mit Fokus auf ganzheitliche, nachhaltige Konzepte und Strategien rund um die innere Verdichtung von Stadt- und Agglomerationsräumen. Die gemeinsam mit internen und externen Partnern und Fachspezialisten interdisziplinär erarbeiteten Lösungen sind anwendungsorientiert, lassen sich im Markt unmittelbar integrieren und tragen zu einer attraktiven Gestaltung des Lebensraums bei.
Dencity finde ich eine wunderbare Idee, damit würde die Lebensqualität in Biel er-
heblich gesteigert, nur frage ich mich, wie soll das funktionieren, wenn durch die
A5 das Gurnigelquartier und das Gebiet der Seevorstadt zerstört und dazu noch hunderte von alten Bäumen vernichtet würden, wäre das nicht schützenswert,
wo bleibt da die Lebensqualität?
Vielen Dank für Ihren kreativen Einsatz.
Erna Müller
Gurnigelstr. 23
2560 Nidau
Gefällt mirGefällt mir