Verdichtete Lebensräume bereisen
Die Specialweek ist ein über drei Fachbereiche (Architektur, Holz und Bau) interdisziplinär ausgelegtes Unterrichtsmodul. Dencity, der Kompetenzbereich Urbane Entwicklung und Mobilität der Berner Fachhochschule, bietet in diesem Gefäss die DenciTours an. Architektur- und Städtereisen zu Best Practice Beispielen von verdichteten Quartieren.
Die Studierenden bereiten sich mit einer Recherche der Besichtigungsobjekten auf die 4-tägige Reise in der Schweiz vor. Auf den Besichtigungen stellen wir die Frage nach den ausgeprägtesten Merkmalen der Quartiere bezüglich der Lebensqualität. Was braucht ein Quartier, damit sich der Mensch wohl fühlt und sich mit seinem Zuhause oder Arbeitsort identifizieren kann?
Besichtigt werden Beispiele in Winterthur, Zürich, Basel und Neuenburg. Mittelfristiges Ziel ist die DenciTours als Dienstleistung auch externen Interessenten anzubieten.
Beteiligte Studierende
Acar Tayfun, Aebersold Yvonne, Benkert Sabrina Andrea, Diaz Roca Cristian Apolonio, Gieriet Fabio Tiziano, Graf Bernhard, Gurtner Sandro, Herger Adrian, Heutschi Diana, Hostettler Nicola Marc, Hulliger Mathieu Jérôme, Johnson Rebecca Mirjam, Kocher Jenny, Kolp Jan Simon, Novelli Marcos, Nyffenegger, Fabio Toni, Pfeiffer Sabine, Raschle Silvan, Studer Daniel, Vollenweider Pascal, Zahner Florian, Zaugg Sabrina
Beteiligte Dozierende
William Fuhrer (Modulverantwortlich)
Stv. Leiter Dencity – Kompetenzbereich Urbane Entwicklung und Mobilität
Marco Ryter
Leiter Dencity – Kompetenzbereich Urbane Entwicklung und Mobilität
Hans Binder
Prof. für Architektur und Städtebau, Inhaber Büro für Architekturreisen
Karteikarten
Dreispitzarael
Ecoparc
Hunziker Areal
Sulzerareal Innenstadt
Sulzerareal Neuhegi
Voltaareal
Zürich West